Während Ihr Unternehmen wächst und sich vergrößert, ergibt sich oft die Notwendigkeit, neue Prozesse und Werkzeuge einzuführen. Auch wenn es auf der Roadmap noch so klar und logisch erscheinen kann - in der Praxis scheitern solche Implementierungsprojekte an unvorhergesehenen Hindernissen und der mangelnden Bereitschaft der Mitarbeiter, ihre gewohnten Praktiken zu ändern. Dies gilt vor allem für mittelständische und große Unternehmen, da eine Vielzahl von Faktoren, Prozessen und Interessengruppen (Stakeholdern) beteiligt sind. Wenn dies auch bei Ihrem Einführungsprojekt der Fall ist, benötigen Sie wahrscheinlich Change-Management-Ansätze innerhalb Ihres Einführungsteams oder sogar Ihren eigenen Change Manager.
Change Management ist ein Ansatz der darauf abzielt, Veränderungen zu erleichtern und sicherzustellen, so dass sie reibungslos, sorgfältig und vollständig umgesetzt werden. Veränderungen haben Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen und seine Mitarbeiter. Change Manager vermitteln den Wert von Innovationen und ermutigen die Mitarbeiter, neue Arbeitsweisen zu akzeptieren und sich daran zu gewöhnen.
In diesem Artikel erläutern wir die häufigsten Herausforderungen im Change Management und wie man sie durch die Wahl der richtigen Instrumente überwinden kann.
Jedes Unternehmen - groß oder klein - wird früher oder später mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich zu verändern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Wandel - langfristig gesehen - eine treibende Kraft für die Entwicklung und den Erfolg eines jeden Unternehmens ist. Die Auswahl einer flexiblen Lösung und die richtige Strategie zur Abmilderung von Implementierungsproblemen wird einen reibungslosen und schmerzlosen Wandel für Ihr Unternehmen sowie großartige und fast sofortige Ergebnisse gewährleisten!
Skalierungsprobleme
Im Gegensatz zum natürlichen Wachstumsprozess bedeutet Upscaling eine schnelle, erzwungene Erweiterung, entweder geografisch oder in Bezug auf die Produktpalette. Ein solcher Prozess bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, von begrenzten Ressourcen und Kommunikationsproblemen bis hin zur Managementeffizienz in Bezug auf die zunehmende Komplexität.
Bevor man mit radikalen Veränderungen beginnt, ist es ratsam zu prüfen, ob die derzeitigen Ansätze, Prozesse, Infrastruktur oder auch Softwaretools flexibel und skalierbar genug sind, um sich in die Umgestaltung einzufügen und sie idealerweise sogar zu verbessern. Einige der Lösungen, die in kleinerem Maßstab gut funktioniert haben, könnten in einer neuen Umgebung zur Belastung werden.
Eine wertbringender Ansatz ist es, von Anfang an skalierbare Lösungen mit einem Upgrade-Potenzial zu implementieren, so dass Sie, wenn die Zeit kommt, nicht mehr Zeit, Geld und Mühe aufwenden müssen, um eine neue Lösung zu finden oder die alte mit „Work-Arounds“ irgendwie anzupassen. Mit 1C:Drive können Sie die Funktionalität Ihres Systems schrittweise erweitern, und zwar in dem Maße, wie Ihr Unternehmen wächst. Dies ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Change-Management-Prozess.
Vermeidung von Reibungsverlusten
Eines der häufigsten und schwierigsten Probleme bei der Einführung neuer Methoden, Prozesse oder Instrumente ist der Umgang mit dem so genannten menschlichen Faktor, d. h. mit dem Widerstand der Mitarbeiter, die sich den Veränderungen widersetzen. Es handelt sich dabei um ein bekanntes psychologisches Phänomen. Es ist prinzipiell nichts dagegen einzuwenden, wenn Mitarbeiter den auferlegten Neuerungen skeptisch oder zweifelhaft gegenüberstehen - sie brauchen nur mehr Zeit und ein paar überzeugende Argumente, um sich auf Ihre Seite zu schlagen.
Um mitarbeiterbezogene Probleme zu bewältigen, ist es äußerst wichtig, die psychologischen Aspekte von Change Management zu verstehen. Die Unterstützung durch innovativ denkende Mitarbeiter und eine effektive Kommunikation mit dem Rest des Teams sind für den Erfolg des Projekts äußerst entscheidend.
Ein Beispiel: Einer unserer Kunden, ein Produktionsunternehmen, führte in einer Reihe von Niederlassungen ein neues Softwaretool ein. Das war eine schwierige Aufgabe, denn die meisten Mitarbeiter und Teamleiter waren nicht motiviert genug, die Initiative des Managements zu unterstützen - nur mit Ausnahme einer Niederlassung, die recht schnell positive Ergebnisse zeigte. Der Change Manager nutzte diesen Fall als Vorbild für die anderen Filialen und hat deren Leiter gebeten, ihn mit den Mitarbeitern zu teilen und sie zu ermutigen, dem Beispiel zu folgen. Und so hat es am Ende hervorragend funktioniert.
ERP-Lösungen wie 1C:Drive können dazu beitragen, den Widerstand der Mitarbeiter während der Einführungsphase zu verringern. Es ist flexibel genug, intuitiv erlernbar, und kann an die Bedürfnisse der verschiedenen Abteilungen und Teams angepasst werden. Außerdem kann es schrittweise, Modul nach Modul, eingeführt werden, so dass der Prozess reibungslos verläuft und die Mitarbeiter genügend Zeit haben, sich anzupassen.
Berücksichtigung von Branchen- und Marktfaktoren
Ein weiterer Punkt, der bei der Planung der Umwandlung zu berücksichtigen ist, sind branchenspezifische und marktbezogene Faktoren, wie z. B. besondere Anforderungen an Fertigungsstandards (Qualitätssysteme), steuerliche oder sonstige gesetzliche Vorschriften. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ins Ausland expandieren, da die Unterschiede in den Geschäftspraktiken und Vorschriften enorm sein können. Man kann nicht einfach seine bestehenden Prozesse in einem neuen Markt replizieren, sondern muss einen völlig neuen Ansatz verfolgen.
Als wir beispielsweise 1C:Drive für den türkischen Markt angepasst haben, mussten wir die lokalen Anforderungen an den elektronischen Rechnungsstellungsprozess berücksichtigen und diese Funktionalität in unsere Lösung aufnehmen. Der gleiche Ansatz gilt für jeden ausländischen Markt, in welchen Sie planen zu expandieren . Wenn Sie schlecht lokalisierte Produkte verwenden, entstehen eine Reihe von Problemen, einschließlich der Nichteinhaltung der lokalen Gesetze und Anforderungen und Schwierigkeiten für ausländische Kunden und Mitarbeiter.
"Wir hatten zwischen vier verschiedenen ERP-Systemen von internationalen Anbietern zu wählen. Die Produkte von 1Ci erwiesen sich als am meisten flexibel, für mehrere Unternehmen geeignet und perfekt auf die nicht ganz einfache türkische Gesetzgebung zugeschnitten, was für solche Softwarelösungen entscheidend ist. Uns gefällt, wie sich das Produkt entwickelt, seine neuen Versionen, und wir sind sicher, dass das System mit dem Wachstum unseres Unternehmens mithalten wird und unsere zukünftigen Bedürfnisse abdeckt." |
- Mr.Oğuzhan Aydoğan,
Commercial Operations Manager, Labmarker
Komplettlösungen sind oft nicht flexibel genug und können nicht auf spezifische Industrie- oder Marktanforderungen zugeschnitten werden. Deshalb ist es vielleicht besser, eine anpassungsfähigere Lösung wie 1C:Drive zu wählen, die sich leicht an jeden einzelnen Anwendungsfall anpassen lässt.
Schlussgedanken
Change Management kann ein sehr anspruchsvoller und komplexer Prozess sein. Abgesehen von den Herausforderungen, die wir heute behandelt haben, gibt es noch eine Reihe von anderen, wie z. B. der Umgang mit Interessengruppen, die Schulung von Mitarbeitern, die Neuausrichtung von Prozessen usw.
Das Letzte, was Sie in einer solchen Situation wahrscheinlich tun möchten, ist, zusätzliche Ressourcen für die Auswahl und Implementierung neuer Tools aufzuwenden, um sie an die neue Arbeitsweise anzupassen. Dies lässt sich vermeiden, wenn Sie sich gleich zu Beginn für skalierbare Lösungen entscheiden, die sich schrittweise erweitern und leicht anpassen lassen.